Aktuelles
VERKEHRSPOLITIK OHNE DENKLIMIT.
Verkehr sollte sich nach den Bedürfnissen der Menschen richten und zum Ziel haben diese sicher an das gewünschte Ziel zur richtigen Zeit, zum besten Preis zu bringen.
Ich hatte bis letztes Jahr ca. 3,5 Jahre kein Auto und bin morgens mit dem „Schulbus“ zur Arbeit nach Wegberg gefahren. Dreimal die Woche ging es von der Arbeit nach Geilenkirchen zur Abendschule und danach wieder Heim nach Hückelhoven. Das war oft ziemlich stressig. Ich habe mein Wissen also aus eigener Erfahrung. Jetzt kann ich dieses nutzen um an Verbesserungen mitzuwirken.
Probleme sehe ich wie folgt:
- Schulbusse sind oft morgens komplett voll. Weder Sitz- noch Stehplätze sind frei. Es geht einfach nicht, dass Kinder hier aufgrund von zu geringem Platzangebot stehen gelassen werden.
Daher meine Forderung: Eine verbesserte logistische Planung, so dass Kapazitätsengpässe schon vor ihrer Entstehung erkannt werden und garnicht entstehen können.
- Aktuell ist es so, dass Unternehmen ab 15 Beschäftigten ein ÖPNV JOB Ticket für ihre Mitarbeiter erhalten können… der Preis des JOB Tickets beträgt weniger als ¼ des Normal Abo Preises… viele Unternehmen können das Jobticket deshalb nicht für Ihre Beschäftigten erwerben.
Daher meine Forderung: Das JOB Ticket für alle Unternehmen ermöglichen und damit die Attraktivität des ÖPNV steigern und die Beschäftigten finanziell weiter entlasten.
- Bus- und Bahn haben öfters Verspätung, dadurch kann der Anschluss teilweise nicht rechtzeitig erreicht werden. Das ist ärgerlich und führt zu Stress. Die betroffenen Menschen könnten zwar einen Bus früher nehmen, aber das würde bedeuten das man eventuell eine ganze Stunde früher fahren müsste.
Daher meine Forderung: Verbesserter und zügigerer Straßenbau- und Straßensanierung, damit der Verkehr fließen kann und es zu weniger Verspätungen kommt. Zudem soll das Angebot von Bussen auf Abruf „Multibusse“ ausgebaut werden, damit die Kunden selber bestimmen können von wo sie wann wohin kommen.
AM 15. MAI FDP WÄHLEN – TINO PAKUSA – VERKEHRSPOLITIK OHNE DENKLIMIT.
Gemeinsam für eine tolerante Stadt Hückelhoven
Fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Thema Toleranz.
Hückelhoven – „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ „Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit… .“ „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“ Dies sind nur einige Sätze aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Dennoch gehört Diskriminierung und Ausgrenzung bei vielen Menschen zum täglichen Leben. Sei es aufgrund der Hautfarbe oder Religion, des Gesundheitszustandes, der sexuellen Orientierung, der wirtschaftlichen/sozialen Situation oder diverser weiterer Möglichkeiten.
Wie tolerant ist also unsere Gesellschaft? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe aus den Hückelhovener Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, SPD, FDP und FREIE WÄHLER.
In einem auf das Stadtgebiet Hückelhoven ausgelegtem Projekt, werden die Fraktionen im kommenden Jahr eine IST-Analyse durchführen, um so einen Eindruck der gesellschaftlichen Toleranz in Hückelhoven zu erhalten. Das Ergebnis der Datenerhebung ist im Spätsommer 2022 zu erwarten. Daran anschließend erfolgt die fraktionsübergreifende Entscheidungsfindung, ob politische Maßnahmen zur weiteren Sensibilisierung der Hückelhovener Bevölkerung sinnvoll sind und in welchem Umfang eine tolerantere Gesellschaft gefördert werden kann.
Unser Team
Überzeugungen
Wir Liberalen wollen das Zusammenleben freier Menschen gestalten – in einer Gesellschaft freier Bürger. Wir nennen sie die freie, offene Bürgergesellschaft. Dieses liberale Projekt der Wiesbadener Grundsätze schreiben wir in unseren Karlsruher Freiheitsthesen fort. Das heißt zunächst: Jeder Mensch soll faire Chancen haben, seine eigenen Talente und Ideen entfalten, von seiner eigenen Arbeit leben und nach eigener Façon glücklich werden zu können. Zu seinem eigenen Nutzen und zum Nutzen der Gesellschaft. Dafür wollen wir die Voraussetzungen schaffen. Das ist das Ziel liberaler Chancenpolitik: Toleranz gegenüber anderen, die Bildung und Befähigung mündiger Menschen zu selbstbestimmtem Leben und die gesellschaftliche Teilhabe aller.
Zugleich sind wir gefordert, die Freiheit des Einzelnen und die Freiheit der Vielen in ein Gleichgewicht zu bringen. „Die Freiheit des Einen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt“, dieser Satz ist liberales Gemeingut. Um diese Grenzen zu bestimmen und zu schützen, haben wir in unserem Land Freiheitsordnungen geschaffen: Den liberalen Rechtsstaat, die Soziale Marktwirtschaft und die Demokratie. Sie ordnen das freie Spiel der Kräfte in Politik, Markt und Gesellschaft. Sie dienen dem einen großen Ziel: Grundrechte und Freiräume zu sichern, Zwang abzuwehren und Machtmonopole zu brechen. So schützen wir die Meinungsfreiheit, schützen wir Minderheiten – und so schützen wir die Würde jedes einzelnen Menschen.
Das ist unser Auftrag: Liberale Chancenpolitik für den Einzelnen und liberale Ordnungspolitik für die Gesellschaft. Beide gehören zusammen. Sie schaffen gemeinsam die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben.
Termine
Aktuelle Termine:
Samstag 07.05.2022 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Vor dem REWE , Hückelhoven-Ratheim

Bürgerstammtisch
Wir sind jetzt auch persönlich für Sie erreichbar. Ganz einfach und unverbindlich. Egal, ob Sie lieber telefonieren, chatten oder per Video mit uns sprechen möchten, wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin sowie den bevorzugten Kontaktweg unten im Kalender aus. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Mitglied werden

Die Mitgliedschaft in der FDP ist Ausdruck einer Geisteshaltung!
Denn wir Liberale stehen für Freiheit und Verantwortung, also die zentralen Werte in der Mitte der Gesellschaft!
Ausgehend von diesen Werten wollen wir zentrale Fragen in einer sich immer schneller verändernden Welt beantworten:
– Wie verwirklichen wir die Idee der Sozialen Marktwirtschaft mit Wohlstand und Aufstiegschancen für alle?
– Wie verwirklichen wir das Ideal einer toleranten Gesellschaft mit Vielfalt, einer rechtlich geschützten Privatsphäre und einem Staat, der sich um die großen Fragen kümmert, sich aber nicht in alle Kleinigkeiten des Alltags der Bürgerinnen und Bürger mit Bürokratie und Verboten einmischt?
– Wie verwirklichen wir das Ziel eines Bildungssystems, das Chancen zum Aufstieg durch eigene Leistung schafft, und eines Sozialstaats, der dabei unterstützt und motiviert, das eigene Leben auch nach persönlichen Rückschlägen wieder in eigener Verantwortung meistern zu können?
Gerade in einer schwierigen Lage habe ich mich entschlossen, die FDP wieder als liberale Partei für alle freiheitsliebenden Menschen in Deutschland aufzurichten. Am Beginn dises Neustarts können keine fertigen Antworten stehen. Daher lade ich Sie herzlich dazu ein, mit uns diese zentralen Fragen für eine lebenswerte und erfolgreiche Zukunft unseres Landes zu diskutieren!
Helfen auch Sie bei diesem politischen Neustart mit! Sorgen auch Sie dafür, der politischen Geisteshaltung des Liberalismus wieder Gehör zu verschaffen! Arbeiten Sie mit in der Freien Demokratischen Partei!
Ihr Christian Lindner
Vorsitzender der FDP-NRW
Sie haben Interesse an unserer Arbeit und wollen sich einbringen?
Sie möchten Mitglied in der FDP Hückelhoven werden?
Hier geht es zum Mitgliedsantrag: